top of page

„Marketing muss so anziehend sein, dass uns die Leute in ihrem Leben haben wollen.“ - Jim Stengel

Custom Audience

Custom Audience bezeichnet bei Facebook und anderen Social-Media-Plattformen eine Werbezielgruppe, die ein Werbetreibender selbst definiert – oft basierend auf bestehenden Kundendaten oder Website-Besuchern. Durch das Hochladen von Kundenlisten oder die Nutzung eines Tracking-Pixels können Unternehmen gezielt Personen ansprechen, die bereits Interesse gezeigt haben, zum Beispiel frühere Käufer oder Follower, die mit der Marke interagiert haben. Social-Media-Agenturen setzen Custom Audiences ein, um Werbekampagnen effizienter zu gestalten und die Conversion Rate zu steigern, indem Anzeigen nur ausgewählten, relevanten Nutzern – beispielsweise gezielt an Personen im Raum Bremen – ausgespielt werden.

Crowdsourcing

Crowdsourcing im Social-Media-Marketing bedeutet, Ideen, Inhalte oder Lösungen von der Masse der Nutzerinnen und Nutzer im Internet einzuholen. Ein Unternehmen kann zum Beispiel seine Community online fragen, über welche Themen es als nächstes berichten soll, oder Wettbewerbe veranstalten, bei denen Fans eigene Beiträge liefern. Durch diese Einbindung der Crowd entsteht eine stärkere Identifikation der Follower mit der Marke und oft zusätzlicher, authentischer Content; viele Social-Media-Kampagnen nutzen Crowdsourcing, um frische Perspektiven zu gewinnen und das Engagement zu erhöhen.

Crossposting

Crossposting bezeichnet das Veröffentlichen desselben Inhalts auf mehreren Social-Media-Plattformen. Durch Crossposting können Unternehmen Zeit sparen und mit einer Botschaft eine größere Reichweite erzielen, ohne für jedes Netzwerk komplett eigene Beiträge zu erstellen. Dennoch sollte der Inhalt idealerweise an die jeweilige Plattform angepasst werden – Social-Media-Agenturen achten darauf, Crossposting gezielt einzusetzen, damit Beiträge auf jedem Kanal die bestmögliche Wirkung erzielen.

Cost per Click (CPC)

Cost per Click (CPC) bezeichnet ein Abrechnungsmodell im Online- und Social-Media-Marketing, bei dem pro Klick auf eine Anzeige ein bestimmter Betrag fällig wird. Werbetreibende zahlen also nur, wenn Nutzer auf ihre Social-Media-Werbeanzeige klicken, was die Effizienz der Kampagne messbar macht. Eine niedrige CPC ist meist wünschenswert, da sie auf kostengünstigen Traffic hindeutet; deshalb optimiert unsere Werbeagentur in Bremen laufend die Anzeigen ihrer Kund*innen, um mit dem gegebenen Budget möglichst viele relevante Klicks zu erzielen.

Conversion Rate

Die Conversion Rate (Konversionsrate) gibt an, welcher Prozentsatz der Nutzerinnen und Nutzer eine gewünschte Aktion ausführt, nachdem sie mit einem Social-Media-Beitrag oder einer Anzeige interagiert haben. Eine Conversion kann je nach Zielsetzung beispielsweise ein Kauf, eine Registrierung oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars sein. Indem Unternehmen und Werbeagenturen in Bremen die Conversion Rate verfolgen, können sie den Erfolg ihrer Social-Media-Kampagnen messen und Optimierungen vornehmen, um den ROI (Return on Investment) stetig zu verbessern.

Content Marketing

Content Marketing ist eine Strategie im Social-Media-Marketing und darüber hinaus, bei der Unternehmen durch wertvolle und relevante Inhalte ihre Zielgruppe ansprechen und an sich binden. Das Ziel besteht darin, Vertrauen und eine langfristige Kundenbeziehung aufzubauen, statt direkt werblich zu verkaufen – beispielsweise durch informative Blogartikel, Videos oder Social-Media-Posts, die einen Nutzen bieten. Besonders in unserer Werbeagentur in Bremen spielt hochwertiger Content eine zentrale Rolle im Marketing-Mix, da er sowohl die Sichtbarkeit in den sozialen Medien erhöht als auch die Expertise und Glaubwürdigkeit der Marke unterstreicht.

Content Calendar

Ein Content Calendar (auch Redaktionsplan genannt) ist ein Planungswerkzeug, das festlegt, welche Inhalte wann auf welchen Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden. Er hilft Marketing-Teams und Agenturen dabei, den Überblick zu behalten, einen regelmäßigen Veröffentlichungsrhythmus einzuhalten und Inhalte mit wichtigen Terminen oder Kampagnen abzustimmen. In unserer Social-Media-Agentur in Bremen nutzen wir Content Calendars, um für unsere Kund*innen einen konsistenten und strategischen Auftritt sicherzustellen und so den Erfolg im Social-Media-Marketing zu steigern.

Community Management

Community Management bezeichnet die aktive Betreuung und Moderation der eigenen Online-Community auf Social-Media-Plattformen. Dazu gehört, auf Kommentare und Nachrichten der Follower einzugehen, Diskussionen zu fördern und ein positives Markenimage in den sozialen Netzwerken aufrechtzuerhalten. Professionelles Community Management stärkt die Bindung zur bestehenden Kundschaft und gewinnt das Vertrauen von Interessierten; viele Unternehmen setzen hierfür auf eine Social-Media-Agentur, die beispielsweise aus Bremen heraus die Kommunikation im Blick behält und im Sinne der Marke reagiert.

Click-Through-Rate (CTR)

Die Click-Through-Rate (CTR) gibt an, wie viel Prozent der Personen, die einen Beitrag oder eine Anzeige sehen, tatsächlich darauf klicken. Im Social-Media-Marketing ist die CTR eine wichtige Kennzahl, um zu messen, wie ansprechend ein Beitrag oder eine Werbeanzeige für die Zielgruppe ist und ob die gewählte Ansprache zum gewünschten Webseitenbesuch oder zur Conversion führt. Eine hohe CTR signalisiert erfolgreiches Targeting und ansprechenden Content; daher analysieren Werbeagenturen genau diese Rate, um Kampagnen – auch für lokale Unternehmen in Bremen – fortlaufend zu optimieren.

Clickbait

Clickbait bezeichnet reißerische oder irreführende Überschriften und Vorschaubilder, die vor allem darauf abzielen, Nutzer zum Klicken zu verleiten. Häufig hält der Inhalt des Beitrags nicht, was die Überschrift verspricht, was zwar kurzfristig zu hohen Klickzahlen führt, langfristig aber das Vertrauen der Leserschaft beschädigen kann. Im professionellen Social-Media-Marketing – wie es etwa unsere Werbeagentur in Bremen betreibt – wird Clickbait vermieden, da nachhaltiges Engagement und Glaubwürdigkeit wichtiger sind als kurzfristige Klicks.

Chatbot

Ein Chatbot ist ein automatisiertes Dialogsystem, das oft in Social-Media-Messengern oder auf Websites eingesetzt wird, um Kundenanfragen zu beantworten oder einfache Gespräche zu führen. Im Social-Media-Marketing dienen Chatbots dazu, den Kundenservice rund um die Uhr verfügbar zu machen und häufig gestellte Fragen sofort zu beantworten, ohne dass eine Mitarbeiterin eingreifen muss. Unternehmen und Social-Media-Agenturen nutzen Chatbots, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Interessierte beispielsweise auf Facebook oder Instagram schnell mit Informationen zu versorgen, was die Bindung an die Marke stärken kann.

Carousel Ad

Ein Carousel Ad ist ein Werbeanzeigen-Format im Social-Media-Marketing, bei dem mehrere Bilder oder Videos in einem einzigen Beitrag durchgescrollt werden können. Diese interaktive Anzeigeform ermöglicht es Unternehmen, in einem Post verschiedene Produkte, Dienstleistungen oder Botschaften zu präsentieren und Nutzer zum Durchklicken zu animieren. Werbeagenturen setzen Carousel Ads gezielt ein, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu steigern und mehr Engagement pro Anzeige zu erzielen, beispielsweise auf Plattformen wie Facebook oder Instagram.

Caption

Caption bezeichnet den beschreibenden Text, der einen Social-Media-Beitrag (Foto oder Video) begleitet und Kontext liefert. Gute Captions informieren die Zielgruppe, können Fragen stellen oder einen Call-to-Action enthalten, und tragen so dazu bei, dass Beiträge mehr Interaktionen wie Likes, Kommentare und Shares erhalten. In der Praxis achten Unternehmen und Agenturen darauf, dass jede Caption zur Markenbotschaft passt und relevante Keywords oder Hashtags enthält, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Call-to-Action (CTA)

Ein Call-to-Action (CTA) ist eine Handlungsaufforderung im Social-Media-Marketing, meist in Form eines Buttons oder einer prägnanten Phrase wie „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren“. Sie zielt darauf ab, Nutzerinnen und Nutzer zu einer konkreten Aktion zu bewegen, beispielsweise einen Link zu klicken oder Kontakt aufzunehmen. Klare CTAs erhöhen die Interaktionsrate und sind für erfolgreiche Social-Media-Kampagnen unverzichtbar; Marketing-Profis und Social-Media-Agenturen legen daher großen Wert auf ihre strategische Platzierung.

C

Kontakt zu Green Media Bremen

bottom of page