„Marketing muss so anziehend sein, dass uns die Leute in ihrem Leben haben wollen.“ - Jim Stengel
Glossar
Dynamic Ads
Dynamic Ads sind dynamische Werbeanzeigen, die ihren Inhalt automatisch an den jeweiligen Betrachter anpassen. Typischerweise werden bei dieser Form der Onlinewerbung Produktinformationen oder Angebote aus einem Datenfeed in Echtzeit in die Anzeige geladen, sodass jeder Nutzer personalisierte Inhalte sieht. Vor allem im Social Media Marketing und im E-Commerce ermöglichen Dynamic Ads, potenziellen Kunden genau die Produkte zu präsentieren, die zu ihren Interessen oder ihrem bisherigen Nutzungsverhalten passen.
Dwell Time
Dwell Time bezeichnet die Verweildauer eines Nutzers auf einer Webseite, bevor er zu den Suchergebnissen zurückkehrt. Diese Kennzahl wird vor allem im SEO-Kontext verwendet und kann ein Hinweis darauf sein, wie relevant oder ansprechend der Inhalt für den Besucher ist. Ein länger verweilender Nutzer signalisiert Suchmaschinen eine positive Nutzererfahrung, was sich langfristig auch vorteilhaft auf das Ranking auswirken kann.
Drip Marketing
Drip Marketing bezeichnet eine Strategie, bei der vordefinierte Marketingbotschaften schrittweise und zeitgesteuert an Interessenten versendet werden. Die Kommunikation erfolgt dabei meist automatisiert, zum Beispiel durch eine Serie von E-Mails oder Nachrichten, die Abonnenten in bestimmten Abständen erhalten. Ziel dieser Taktik ist es, Kunden kontinuierlich mit relevanten Inhalten zu versorgen, die Bindung aufzubauen und Interessenten im Rahmen des Online Marketings so lange zu begleiten, bis sie kaufbereit sind.
Double Opt In
Double Opt In ist ein Verfahren im Online Marketing, das eine zweifache Bestätigung von Nutzern erfordert. Beispielsweise erhält ein Nutzer nach der Anmeldung zu einem Newsletter zunächst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den er anklicken muss, um die Registrierung abzuschließen. Dieses Verfahren stellt sicher, dass wirklich der Inhaber der E-Mail-Adresse dem Erhalt von Informationen zugestimmt hat, was sowohl die Qualität der Kontakte erhöht als auch rechtliche Anforderungen im Datenschutz erfüllt.
Displaywerbung
Displaywerbung umfasst grafische Onlinewerbung, die auf Websites oder Apps platziert wird, um Sichtbarkeit für eine Marke oder ein Produkt zu erzeugen. Diese Anzeigen können zum Beispiel als Banner oder Video am Rand von Webseiten oder in Social Media Feeds erscheinen und werden oft über Netzwerke wie das Google Display Netzwerk ausgespielt. Auch eine Werbeagentur in Bremen integriert Displaywerbung in Online Marketing Kampagnen, um Zielgruppen mit visuellen Werbemitteln effektiv anzusprechen.
Disappearing Content
Disappearing Content bezeichnet Inhalte auf Social Media, die nur für einen begrenzten Zeitraum sichtbar sind und danach verschwinden. Bekannte Beispiele sind Instagram Storys oder Snaps bei Snapchat, die nach 24 Stunden automatisch gelöscht werden. Diese vergänglichen Inhalte erzeugen bei Nutzern eine gewisse Dringlichkeit und fördern dadurch das sofortige Anschauen sowie regelmäßige Interaktionen im Social Media Marketing.
Direct to Consumer
Direct to Consumer bezeichnet ein Geschäftsmodell, bei dem Hersteller ihre Produkte direkt an Endkunden verkaufen. Dieses auch als D2C abgekürzte Modell überspringt den klassischen Handel mit Zwischenhändlern und vermarktet Waren eigenständig über Onlineshops, Social Media oder andere digitale Kanäle. Es erfordert starkes Online Marketing und Social Media Marketing, da Kundenbindung und Verkauf primär über digitale Plattformen erfolgen.
Direct Message
Eine Direct Message ist eine private Nachricht, die direkt an einen Nutzer auf einer Social Media Plattform gesendet wird. Im Gegensatz zu öffentlichen Kommentaren sind solche privaten Nachrichten nur für Absender und Empfänger sichtbar, was eine persönliche Kommunikation ermöglicht. Unternehmen nutzen Direct Messages im Social Media Marketing häufig für den Kundenservice, um individuelle Anfragen diskret und schnell zu beantworten.
Dialogmarketing
Dialogmarketing ist eine Marketingstrategie, bei der ein direkter und persönlicher Dialog zwischen Unternehmen und Kunden im Vordergrund steht. Anders als beim klassischen Massenmarketing zielt Dialogmarketing auf interaktive Kommunikation ab, zum Beispiel über Kommentare, Direct Messages oder personalisierte Mailings. Gerade im Social Media Marketing spielen solche Dialoge eine wichtige Rolle, weil sie die Kundenbindung stärken und wertvolles Feedback liefern.
Demografisches Targeting
Demografisches Targeting meint die Aussteuerung von Werbung oder Inhalten an eine Zielgruppe anhand von demografischen Merkmalen. Zu diesen Merkmalen zählen beispielsweise Alter, Geschlecht, Wohnort oder Bildung, die im Social Media Marketing gezielt für die Ansprache genutzt werden. So können Unternehmen ihre Online Marketing Kampagnen präzise auf bestimmte Personengruppen zuschneiden und Streuverluste minimieren.
Datenschutz
Datenschutz bezeichnet den verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben zum Schutz der Privatsphäre. Im Social Media Marketing bedeutet das, Kundendaten nur mit Zustimmung zu verwenden und sichere Prozesse zur Datenverarbeitung einzusetzen. Eine seriöse Social Media Agentur achtet strikt auf Datenschutz, da er für das Vertrauen der Nutzer und den langfristigen Erfolg von Online Marketing Kampagnen entscheidend ist.
Datengetriebenes Marketing
Datengetriebenes Marketing bedeutet, Entscheidungen im Marketing auf Basis von Daten und Fakten zu treffen statt aus dem Bauchgefühl. Dabei werden kontinuierlich Daten über Kundenverhalten, Kampagnenleistung und Markttrends analysiert, um Social Media Marketing Maßnahmen und Online Marketing Strategien laufend zu optimieren. Eine Social Media Agentur oder Werbeagentur in Bremen setzt auf datengetriebenes Marketing, um für Unternehmen effizientere Kampagnen mit höherer Erfolgschance zu entwickeln.
Dashboard
Ein Dashboard im Social Media Marketing ist eine übersichtliche Oberfläche, die alle wichtigen Kennzahlen und Statistiken einer Kampagne oder Strategie auf einen Blick darstellt. In einem zentralen Cockpit können Marketingverantwortliche beispielsweise Reichweite, Klickzahlen und Engagement tagesaktuell verfolgen. So behalten Unternehmerinnen und Unternehmer oder eine Social Media Agentur den Erfolg ihrer Online Marketing Maßnahmen stets im Blick und können schnell auf Veränderungen reagieren.
DACH
DACH steht im Marketing für die Region Deutschland, Österreich und die Schweiz und beschreibt damit den gesamten deutschsprachigen Raum. Im Social Media Marketing wird diese Region oft als eine Einheit betrachtet, da Kampagnen länderübergreifend für die gesamte DACH-Zielgruppe geplant werden. Unternehmen und Werbeagenturen in Bremen richten ihre Online Marketing Strategien gezielt auf DACH aus, um Kunden im deutschsprachigen Raum effektiv zu erreichen.